Niedersachsen klar Logo

Oberlandesgericht Celle verhandelt über Anklage gegen ein mutmaßliches Mitglied der „Hisbollah“

Prozessauftakt am 18. November: Angeklagter soll das Drohnenprogramm der „Hisbollah“ unterstützt haben


Am 18. November 2025 beginnt am Oberlandesgericht Celle ein Verfahren gegen ein mutmaßliches Mitglied der „Hisbollah“. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 35-Jährigen vor, als Auslandsoperateur maßgeblich in das Drohnenbeschaffungsprogramm der terroristischen Vereinigung „Hisbollah“ („Hizb Allah“) eingebunden gewesen zu sein. Ab 2022 soll er von Spanien und später von Deutschland aus im Auftrag der Vereinigung zahlreiche Komponenten und Materialien für den Bau von Drohnen im Gesamtwert von rund 1,4 Millionen Euro erworben haben. Die Lieferung und Bezahlung soll über Tarnfirmen und verdeckte Transportwege in den Libanon erfolgt sein.

Teile der so beschafften Ausrüstung sollen in Sprengstoffdrohnen verwendet worden sein, die die „Hisbollah“ gegen israelische Ziele eingesetzt haben soll. Eine davon soll im Oktober 2024 in einem Seniorenheim in Herzliya bei Tel Aviv explodiert sein. Menschen wurden dabei nicht verletzt.

Die Bundesanwaltschaft wertet das in ihrer Anklage als Beihilfe zum versuchten Mord. Zudem werden dem Angeklagten die Mitgliedschaft in einer ausländischen terroristischen Vereinigung und Verstöße gegen das in einer EU-Embargo-Verordnung festgelegte Bereitstellungsverbot vorgeworfen.

Der Angeklagte wurde im Sommer 2024 in Salzgitter festgenommen und befindet sich in Untersuchungshaft. Für den Angeklagten gilt die Unschuldsvermutung.

Der 4. Strafsenat (Staatsschutzsenat) des Oberlandesgerichts Celle hat mit Beschluss vom 27. Oktober 2025 die Anklage des Generalbundesanwalts zur Hauptverhandlung zugelassen und das Hauptverfahren eröffnet.

Das Aktenzeichen des Verfahrens lautet 4 St 2/25.

Die Pressemitteilung der Bundesanwaltschaft zur Anklageerhebung können Sie hier einsehen.

Verhandlungstermin

Die Hauptverhandlung beginnt am

Dienstag, 18. November 2025, 9.15 Uhr

im Oberlandesgericht Celle, Saal H 94, Schloßplatz 2 - Eingang Kanzleistraße. Die weiteren Termine können Sie der anliegenden Terminsinformation entnehmen.

Wichtige Information: Teilnahme von Medienvertreterinnen und Medienvertretern

Bitte beachten Sie wegen der Sicherheitsverfügung des Vorsitzenden folgende Anmeldefrist: Wenn Sie als Pressevertreterin oder -vertreter Film- und Fotoaufnahmen machen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Sitzungstag per E-Mail bei unserem Presseteam an; OLGCE-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de.



Ansprechpartnerin zu dieser Mitteilung:

Melanie Freiwald

- Pressesprecherin -

Tel.: 05141 206777



Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld

Artikel-Informationen

erstellt am:
07.11.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln