Niedersachsen klar Logo

Vortragsreihe Oberlandesgericht Celle


Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle hält im Vortragssaal des Oberlandesgerichts Celle

Nikolaus H. Blome,

Mitglied der Chefredaktion und
Leiter des Hauptstadtbüros DER SPIEGEL

Berlin

am Dienstag, 2. Dezember 2014,
um 20:00 Uhr,

einen Vortrag mit dem Thema

„Warum ist die Kanzlerin nur so schrecklich beliebt?“.



mit anschließendem Empfang


Die Große Koalition plündert die Sozialkassen für fragwürdige Wahlgeschenke. Sie hat keine erkennbare Antwort auf die Frage, welche Investitionen oder Reformen heute den Wohlstand in zehn Jahren generieren sollen. Dabei ist Union wie SPD bewusst, dass die derzeit beispiellos günstigen Rahmenbedingungen nicht mehr lange halten werden. Es wird regiert, als gäbe es kein Morgen. Trotzdem ist Kanzlerin Angela Merkel bei den Deutschen beliebt wie nie. Und die große Koalition hat ein Jahr nach der Wahl höhere Zustimmungswerte als jede andere Bundesregierung vor ihr zum vergleichbaren Zeitpunkt.
Warum nur?

Nikolaus H. Blome, geboren 1963 in Bonn, verheiratet, drei Kinder, studierte Geschichte, Volkswirtschaft und Politik in Bonn und Paris. Nach dem Magisterexamen besuchte er die Henri-Nannen-Journalistenschule in Hamburg, arbeitete von 1991 bis 1993 als Wirtschaftsredakteur beim Tagesspiegel, danach bei der Welt in Berlin und als Brüsseler Korrespondent für einen Pool von Regionalzeitungen. Seit 1997 war Blome in verschiedenen Funktionen für die Welt tätig, wurde 2001 ihr stellvertretender Chefredakteur und leitete ab 2002 die Ressorts Innenpolitik und Parlamentsbüro. 2006 folgte die Leitung des Parlamentsbüros der Bild-Zeitung, deren stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Wirtschaftsressorts er im Mai 2011 wurde. Seit Oktober 2013 ist Blome Mitglied der Chefredaktion und Leiter des Hauptstadtbüros des SPIEGEL.
Mit dem Journalisten und Verleger Jakob Augstein diskutiert er seit Januar 2011 jeden Freitag bei dem Fernsehsender Phoenix in der Sendung "Augstein und Blome" über das politische Thema der Woche. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten, darunter im Jahr 2014 den Henri-Nannen-Preis für die beste investigative Leistung.

Buchinformation:
Nikolaus H. Blome: "Angela Merkel - Die Zauder-Künstlerin". Das Buch ist bei Pantheon erschienen und kostet als gebundenes Buch 16,99 Euro und als eBook 13,99 Euro.



Eintrittskarten sind zum Preis von 5 € im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Zimmer 140 (Mo. bis Do. 09:00 bis 15:30 Uhr, Freit. bis 12:00 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter (Tel. 206 204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum 2. Dezember 2014, 14:00 Uhr, abzuholen




Vorschau:

15. Januar 2015
Sonderveranstaltung der Vortragsreihe
Beginn: 18:30 Uhr
Gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten mit Vorträgen und Podiumsgespräch,
„Strafverfolgung von NS-Verbrechen in Vergangenheit und Gegenwart“,
Michael Horowitz, Rechtsanwalt, Staatsanwalt im Demjanjuk-Prozess, Jerusalem,
Kurt Schrimm, Leitender Oberstaatsanwalt, Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen, Ludwigsburg,
Moderation:
Priv. Doz. Dr. iur. Thomas Henne, LL.M., Vertreter des Lehrstuhls für Rechtsgeschichte, juristische Zeitgeschichte und Rechtstheorie an der Universität Luzern

4. Februar 2015
Podiumsgespräch zum Thema „Jüngste Gerichte“
Landesbischof Ralf Meister, Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers,
Präsident des Oberlandesgerichts Dr. Peter Götz v. Olenhusen, OLG Celle,
Moderation:
Akademiedirektor Dr. Stephan Schaede, Evangelische Akademie Loccum

19. März 2015
Professorin Dr. Julia Fischer, Professorin für Cognitive Ethology am Deutschen Primatenzentrum, Göttingen, gemeinsame Vortragsveranstaltung der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und des OLG Celle, „Aus der Affengesellschaft“


Nikolaus H. Blome Bildrechte: imago stock&people

Artikel-Informationen

Ansprechpartner/in:
RiOLG Antonius Dr. Hüntemann, Pressesprecher

Oberlandesgericht Celle
Pressestelle
Schloßplatz 2
29221 Celle
Tel: 05141 206-777

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln