Vortragsreihe im Oberlandesgericht Celle
Ein ungeschminkter Blick hinter die Kulissen des TV-Nachrichten-Geschäfts
Vortrag der
Fernsehmoderatorin und Journalistin
Gabi Bauer
Hamburg
"Ohne Maske – Ein ungeschminkter Blick hinter die Kulissen des"
TV-Nachrichten-Geschäfts"
am Montag, 16. Januar 2012
20:00 Uhr
mit anschließendem Empfang
im historischen Plenarsaal
Über Schminke und Show, Konkurrenz und Kriege, Marktanteile und Marketing: Warum ein Ereignis zur Nachricht wird, und wer diese Nachrichten macht. Wie daraus dann Abend für Abend in exakt gleicher Länge Tagesschau, Tagesthemen, Nachtmagazin werden. Weshalb heute vor allem Geschwindigkeit zählt, und ob die Genauigkeit nicht darunter leidet. Wie TV-Sender und Presse-Agenturen im Wettstreit untereinander liegen. Und wie lange sich Menschen ihr Wissen über aktuelles und politisches Geschehen wohl überhaupt noch aus dem Fernsehen holen werden?
Wer könnte einen besseren Blick hinter die Kulissen des TV-Nachrichten-Geschäfts geben als die Journalistin Gabi Bauer?
Gabi Bauer, Jahrgang 1962, wuchs in Celle auf und studierte in Hamburg, Hannover, Grenoble und Kalamazoo (USA) u.a. Anglistik, Romanistik und Philosophie. Ihre journalistische Karriere begann sie bei radioffn in Hannover und setzte diese beim NDR-Radio und Fernsehen in Hamburg und Hannover fort (u.a. "Hallo Niedersachsen", "Nordseereport"). Zwischen 1997 und 2001 war sie Redakteurin und Moderatorin der ARD-Tagesthemen. Nach weiteren ARD-Sendungen wie z.B. "Gabi Bauer" oder "Farbe bekennen" - aktuelle Fragen an Spitzenpolitiker, moderiert Gabi Bauer heute das ARD-nachtmagazin.
Die Mutter zehnjähriger Zwillinge ist vielfach mit Preisen ausgezeichnet worden, darunter dem Bambi, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis und dem Goldenen Löwen.
Freuen Sie sich auf einen gleichermaßen informativen wie unterhaltsamen Vortrag mit anschließendem Ausklang bei Wein und Brezeln im Oberlandesgericht.
Eintrittskarten sind zum Preis von 5 € im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Zimmer 140 (Mo. bis Do. 9:00 bis 15:30 Uhr, Freit. bis 12:00 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter (206 204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum 16. Januar 2012, 14:00 Uhr, abzuholen.
Oberlandesgericht Celle
Schloßplatz 2
29221 Celle