Niedersachsen klar Logo

Strafrechtsexperte Ralf Günther geht in den Ruhestand

Der Richter war seit 2017 Vorsitzender eines Staatsschutzsenats des OLG Celle


Einer der erfahrensten Strafrichter des Oberlandesgerichts Celle tritt in den Ruhestand: Ralf Günther, Vorsitzender des 3. und 5. Strafsenates, verabschiedet sich nach mehr als dreißigjähriger Tätigkeit von der Justiz. „Ralf Günther genießt als herausragender Strafjurist großes Ansehen. Als Richter und Staatsanwalt hat er sich den ständig wechselnden Formen der Kriminalität mit großer Expertise gestellt“, sagt die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stefanie Otte.

Mauerschützen, organisierte Kriminalität und Staatsschutzverfahren

Der gebürtige Saarländer Ralf Günther begann seine Laufbahn 1992 als Staatsanwalt in Berlin und wechselte 1995 nach Niedersachsen. Hier war er unter anderem als Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Hannover und der Generalstaatsanwaltschaft Celle und ab 2008 als Vorsitzender Richter an den Landgerichten Hannover und Göttingen tätig. 2017 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht ernannt.

In den Verfahren, die er als Staatsanwalt und Richter bearbeitet hat, spiegeln sich die drei Jahrzehnte seiner Karriere wider: In Berlin ermittelte Ralf Günther bis 1996 unter anderem gegen Autoschieberbanden und wegen der Schüsse und Minen an der innerdeutschen Grenze. Bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle widmete er sich ab 2001 neuen Ermittlungsmaßnahmen im Bereich der modernen Telekommunikation. In Göttingen leitete er ab 2013 die Verhandlung im sogenannten Organspende-Skandal, der bundesweit für Aufsehen gesorgt hatte. Am Oberlandesgericht Celle verhandelte er ab 2023 den weltweit ersten Prozess wegen Völkerrechtsverbrechen in Gambia.

Verantwortung für die Gesellschaft

Für den scheidenden Vorsitzenden sind es aber nicht nur die spektakulären Verfahren, die ihn auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken lassen. Ebenso wichtig sei die Verfolgung von Alltagskriminalität. „Ohne die Strafjustiz wäre die Gesellschaft weniger sicher,“ sagt er. „Entscheidend ist, dass jeder Täter eine Strafe befürchten muss. Das erzielt Abschreckung.“ OLG-Präsidentin Stefanie Otte dankt Ralf Günther für seinen Einsatz: „Juristisch und menschlich werden wir ihn im Kollegenkreis vermissen, wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute.“


Ansprechpartner zu dieser Mitteilung: André Wilkening


Ihr Presseteam

André Wilkening

- Pressesprecher -

Tel.: 05141 206777

Alina Stillahn

- Pressereferentin und stellvertretende Pressesprecherin -

Tel.: 05141 206165



Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
  Bildrechte: OLG Celle

Ralf Günther im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle

Artikel-Informationen

erstellt am:
31.07.2025

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln