Artikel-Informationen
erstellt am:
25.07.2025
Am Oberlandesgericht Celle beginnt am 6. August 2025 ein Prozess gegen eine 33 Jahre alte Frau aus Wolfsburg. Sie soll sich in Syrien als Mitglied des sogenannten Islamischen Staates (IS) betätigt haben.
Laut Anklage der Generalstaatsanwaltschaft Celle soll die Angeklagte mit ihren beiden Kindern von Deutschland nach Syrien ausgereist sein und sich dort spätestens im Jahr 2015 dem IS angeschlossen haben. Ihr Ehemann soll als Scharia-Richter und Kämpfer für den IS tätig gewesen sein. Die Angeklagte soll ihn dabei unterstützt und den gemeinsamen Haushalt geführt haben. Im Januar 2017 soll sie nach Deutschland zurückgekehrt sein.
Der Staatsschutzsenat verhandelt gegen die Angeklagte wegen der Vorwürfe einer mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer ausländischen terroristischen Vereinigung und einer Verletzung der Fürsorge- und Erziehungspflicht (§§ 129a Abs. 1 Nr. 1, 129b Abs. 1 S. 1 und 2, 171 StGB). Für sie gilt die Unschuldsvermutung. Die Angeklagte befindet sich auf freiem Fuß.
Das Aktenzeichen des Verfahrens lautet 4 St 1/25.
Hintergrund: Verfahren gegen weitere Syrien-Rückkehrerin
Zuletzt hat ein anderer Strafsenat des Oberlandesgerichts Celle am 23. Mai 2025 eine Syrien-Rückkehrerin wegen ähnlicher Vorwürfe zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Sie soll zeitweise nach islamischem Recht mit demselben IS-Funktionär verheiratet gewesen sein wie die nun Angeklagte.
Das Oberlandesgericht Celle ist für die Verhandlung von schwerwiegenden Staatsschutzsachen aus ganz Niedersachsen zuständig. Dazu gehören unter anderem Straftaten, die sich gegen den Bestand und das Funktionieren des Staates richten. Auch die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung ist ein solches Staatsschutzdelikt.
Verhandlungstermine
Die Hauptverhandlung beginnt am
Mittwoch, 6. August 2025, 9:30 Uhr
im Oberlandesgericht Celle, Saal H 94, Schloßplatz 2 - Eingang Kanzleistraße.
Fortsetzungstermine sind anberaumt für den 7., 19. und 26. August sowie 3., 10. und 17. September 2025, jeweils um 9:30 Uhr.
Teilnahme von Medienvertretern
Aufgrund einer Sicherheitsverfügung des Vorsitzenden ist eine Anmeldefrist zu beachten: Wenn Sie als Medienvertreterin oder -vertreter Film- und Fotoaufnahmen machen möchten, melden Sie sich bitte spätestens drei Tage vor dem jeweiligen Sitzungstag per E-Mail an OLGCE-Pressestelle@justiz.niedersachsen.de bei unserem Presseteam.
Ansprechpartner zu dieser Mitteilung: André Wilkening
Ihr Presseteam
André Wilkening - Pressesprecher - Tel.: 05141 206777 |
Alina Stillahn - Pressereferentin und stellvertretende Pressesprecherin - Tel.: 05141 206165 |