Niedersachsen klar Logo

Justiz digital entdecken

- Zukunftstag beim Oberlandesgericht und bei der Generalstaatsanwaltschaft Celle per Skype -


CELLE. In welchen Berufen kann ich später in der Justiz arbeiten? Und welches Studium oder welche Ausbildung brauche ich dafür? Wie funktioniert ein Gerichtsverfahren? Wie kommen Angeklagte vor Gericht? Wer kümmert sich darum, dass die Verhandlungen sicher sind? Wer bestimmt, dass jemand ins Gefängnis muss? Wer versucht, streitende Nachbarn wieder zu versöhnen? Und was passiert, wenn das nicht klappt? Und wie digital ist die Justiz eigentlich?

Diese und viele weitere Fragen von 28 Jugendlichen aus Celle und der Umgebung hat ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft beim heutigen Zukunftstag beantwortet. Ein Wachtmeister, eine Auszubildende, ein Rechtspfleger, eine Richterin, ein Staatsanwalt und ein Verantwortlicher des justizinternen IT-Betriebes haben die Mädchen und Jungen mit Videos, Fragerunden und Spielen virtuell an die Hand genommen und mit den Berufen in der Justiz bekannt gemacht.

„Ich finde es toll, dass Ihr hier bei uns reinschaut“, gab Stefanie Otte, die Präsidentin des Oberlandesgerichts, ihnen mit auf den Weg. „Die Arbeit in der Justiz ist nicht nur spannend, sondern vor allen Dingen auch wichtig, damit unser Zusammenleben funktioniert. Ich hoffe, dass der Zukunftstag Euer Interesse für die dritte Gewalt im Staat, die Judikative, weckt!“

Alle Interessierten finden weitere Informationen (u. a. zu den Justizberufen und einer Bewerbung bei der Justiz) auf den Homepages des Oberlandesgerichts unter www.oberlandesgericht-celle.niedersachsen.de und der Generalstaatsanwaltschaft unter www.generalstaatsanwaltschaft-celle.niedersachsen.de sowie unter www.gerechtigkeit-gemeinsam-gestalten.de und im Niedersächsischen Landesjustizportal (www.justizportal.niedersachsen.de) unter der Rubrik „Karriere/Justiz als Arbeitgeber/Berufe bei Gerichten und Staatsanwaltschaften“.

Beim Zukunftstag gezeigte Videos sind in Kürze auch auf der Internetseite des Oberlandesgerichts unter der Rubrik „Karriere/Ausbildung“ abrufbar.



  Bildrechte: OLG Celle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Celle erklären beim digitalen Zukunftstag Berufe in der Justiz und den Ablauf einer Gerichtsverhandlung.

Ansprechpartner:

Andreas Keppler

Richter am Oberlandesgericht

Pressesprecher

Telefon: 05141 / 206 777

01525 6798160

Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld
Presse

Artikel-Informationen

erstellt am:
22.04.2021

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln