Niedersachsen klar Logo

Interessiert an Justiz und Gerechtigkeit

- Jugendliche besuchen das Oberlandesgericht Celle in Vorbereitung auf ihre Jugendweihe -


CELLE. 34 Jugendliche aus ganz Niedersachsen im Alter von 12 bis 14 Jahren lernten gestern beim Oberlandesgericht Celle die Justiz und deren Aufgaben in unserem Rechtsstaat kennen.

Was ist Strafrecht, was ist Zivilrecht? Warum können die mutmaßlichen Täterinnen aus Freudenberg im Alter von 12 und 13 Jahren nicht bestraft werden? Welche rechtsstaatlichen Grundsätze legt unser Grundgesetz fest? Wieso wird diskutiert, ob es in dem Fall der getöteten Frederike von Möhlmann zu einem neuen Strafverfahren kommen könnte? Warum bestraft der Staat überhaupt? Diese und viele weitere Fragen diskutierten die Jugendlichen mit dem Pressesprecher des Oberlandesgerichts Andreas Keppler.

Darüber hinaus stellte der für die Nachwuchswerbung zuständige Justizoberinspektor Cedric Henze den Jugendlichen die vielfältigen Berufsmöglichkeiten in der Justiz vor. Um dies alles „greifbar“ zu machen, besichtigten sie schließlich den Hochsicherheitssaal nebst Zellentrakt im Oberlandesgericht.

Der Besuch des Oberlandesgerichts wurde von dem Verein Jugendweihe Niedersachsen e. V. organisiert, der die Jugendlichen mit verschiedenen Vorträgen und Veranstaltungen auf die sog. Jugendweihe vorbereitet.

Das Oberlandesgericht Celle steht ebenso wie andere Gerichte gerne für Schul- und andere Besuchergruppen zur Verfügung, die sich über die Arbeit der Justiz informieren wollen.


Schmuckgrafik   Bildrechte: OLG Celle
Interessiert an Justiz und Gerechtigkeit: 34 Jugendliche besuchten das OLG Celle

Ansprechpartner:

Andreas Keppler

Richter am Oberlandesgericht

Pressesprecher

Telefon: 05141 / 206 777

01525 6798160

Tragen Sie sich in unsere Abonnentenliste ein, wenn Sie diesen Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchten.


* Pflichtfeld

Artikel-Informationen

erstellt am:
28.03.2023

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln