Niedersachsen klar Logo

Studienbesuch von Richtern des Obersten Volksgerichtshofs der Volksrepublik China beim Oberlandesgericht

Im Rahmen eines von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) organisierten Studienbesuchs in Großbritannien und Deutschland hat eine Delegation von sechs Richtern des chinesischen Obersten Volksgerichtshofs am heutigen Dienstag Station beim Oberlandesgericht Celle gemacht. Auf dem Programm der neuntägigen Reise stehen Besuche beim englischen Rechtsprechungsrat in London, dem Amts- und Landgericht Hannover, dem Oberlandesgericht Celle, der Justizvollzugsanstalt Sehnde sowie dem Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft der Universität Göttingen. Die chinesischen Richterkollegen möchten sich vor dem Hintergrund einer geplanten Strafrechtsreform in China über das englische und deutsche System und die Strafzumessung informieren.

Beim Oberlandesgericht Celle (OLG) hörten die Gäste Vorträge von Prof. Dr. Henning Radtke, Universitätsprofessor an der Leibniz Universität Hannover und zugleich Richter am OLG, sowie von Dr. Sabine Ferber, Richterin am OLG, zu den Themen Strafrechtsreformen, Revisionsverfahren sowie Haft und Sicherungsverwahrung.

OLG-Präsident Götz von Olenhusen, der die Kollegen des höchsten Rechtsprechungsorgan Chinas begrüßen konnte, freut sich über das Interesse der chinesischen Kollegen am deutschen Strafrechtssystem: "Ich freue mich, wenn wir mit der Darstellung unseres Strafrechts und unseres Umgangs mit Straftätern einen Beitrag im Reformprozess des chinesischen Strafrechts leisten können."

Anlage: 1 Photo

OLG Celle  
Presse
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln