Veränderungen am Oberlandesgericht Celle: Zwei neue Richter und ein neuer Vorsitzender
Veränderungen am Oberlandesgericht Celle:
Zwei neue Richter und ein neuer Vorsitzender
Im April und Mai wurden Joachim Hillebrand und Dr. Thorsten Landwehr zu Richtern am Oberlandesgericht berufen. Ralf-Uwe Schaffert wurde zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht befördert.
Ralph-Uwe Schaffert ist seit 1997 Richter am Oberlandesgericht. In den letzten Jahren hat er die Rechtsprechung in den Senaten für Arzthaftungssachen und Gesellschaftsrecht mit geprägt. Seine Justizlaufbahn begann Schaffert 1991 im OLG-Bezirk. 1993 wurde er beim Landgericht Hildesheim verplant. Der 51jährige Jurist ist verheiratet und hat 2 Kinder. Als Vorsitzender leitet er nun den 16. Zivilsenat, der unter anderem für Amtshaftungsansprüche und Bausachen zuständig ist. In seiner Nebentätigkeit ist Schaffert Mitglied des Prüfungsamts für die Rechtspflegerprüfung. Zudem ist er Vorsitzender der individualarbeitsrechtlichen Schlichtungsstelle des Bistums Hildesheim und des Sportgerichtes des NFV-Kreises Hildesheim.
Joachim Hillebrand, der seit dem 1. Juli 2007 zur Erprobung an das OLG Celle abgeordnet war, ist nun vollständiges Mitglied des 1. Strafsenats, der auch Senat für Staatsschutzsachen ist. Joachim Hillebrand ist 39 Jahre alt und ledig. Nach seinem Studium in Hannover absolvierte er zunächst den juristischen Vorbereitungsdienst und ab 1998 die Proberichterzeit im OLG-Bezirk Celle. Nach Stationen in Verden, Stolzenau, Sulingen, Lehrte und Hannover wurde er 2002 als Richter am Landgericht Hildesheim ernannt. Dort war er seit Oktober 2003 als stellvertretender Vorsitzender der Schwurgerichtskammer tätig.
Dr. Torsten Landwehr hat nach zweijähriger Bundeswehrzeit und einer zweijährigen Banklehre in Würzburg und Göttingen studiert und zu einem rechtsgeschichtlichen Thema promoviert. 1998 ist er im OLG-Bezirk Celle in den vorbereitenden Richterdienst eingetreten und hat seine Stationen bei Justizbehörden in Hildesheim, Hannover und Göttingen absolviert, bevor er 2002 beim Amtsgericht Hannover seine erste Planstelle erhielt. Der 42jährige war bereits seit Mai 2005 als richterlicher Mitarbeiter an das OLG abgeordnet und war im Referat für Personalangelegenheiten tätig. Dr. Landwehr ist im 2. Zivilsenat tätig, der Spezialzuständigkeiten für Miet- und Pachtsachen sowie Kostensachen besitzt. Als Nebenamt ist Dr. Landwehr Mitglied beim Landesjustizprüfungsamt sowie beim Prüfungsamt für die Gerichtsvollzieher.