Niedersachsen klar Logo

Einladung zum Pressefrühstück

Einladung zum Pressefrühstück


Anlässlich der Vorstellung des Jahresberichts 2007 lädt der Präsident des Oberlandesgerichts Celle (OLG), Dr. Peter Götz von Olenhusen, Vertreterinnen und Vertreter der Presse und der übrigen Medien herzlich ein zu einem Pressefrühstück

am Donnerstag, den 27. März 2008,
um 10:30 Uhr
im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle,
Schlossplatz 2, 29221 Celle.

Aus organisatorischen Gründen wären wir für eine Anmeldung per E-Mail oder telephonisch bis zum
20. März 2008 dankbar.

Neben der Präsentation der Rechtsprechungsentwicklung des OLG Celle möchten wir einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um das neue Unterhaltsrecht leisten. Ob die am 1. Januar 2008 in Kraft getretene Unterhaltsreform die Unterhaltsansprüche für geschiedene Frauen quasi abgeschafft hat oder mit solchen Annahmen nur unbegründete Ängste geschürt werden, wird zurzeit nicht nur in der juristischen Fachwelt leidenschaftlich diskutiert. Frau Richterin am Oberlandesgericht Eva Moll-Vogel, die neben ihrer Tätigkeit in einem Familiensenat eine Vertretung als Familienrichterin am Amtsgericht Wennigsen übernommen hat, führt in das Thema ein und berichtet über ihre ersten Erfahrungen aus der Gerichtspraxis.

Daneben möchte sich das OLG Celle in einer Rolle vorstellen, die normalerweise weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit bleibt: Als niedersächsisches "Großunternehmen" mit über 4.000 Beschäftigten im Bezirk ist es mit allen damit verbundenen Fragen zu Personal, Haushalt, Organisation, Aus- und Fortbildung und dem Einsatz moderner Informationstechnologie befasst. Damit die Arbeit in allen 41 Amtsgerichten und 6 Landgerichten des OLG-Bezirks und dem OLG selbst reibungslos und zufriedenstellend für die Rechtsuchenden und die Bediensteten geleistet werden kann, bedarf es einer modernen und effizienten Verwaltung. Im vergangenen Jahr hat das OLG Celle allein, im Konzert mit anderen Oberlandesgerichten sowie dem Justizministerium eine große Zahl von Projekten angestoßen, Neuerungen eingeführt und Strukturen verändert, die es wert sind, der Öffentlichkeit vorgestellt zu werden. Hierzu gehören, um nur einige zu nennen, die Einführung des Mediationsverfahrens am Oberlandesgericht Celle und eines neuen Konzepts zur Nachwuchsgewinnung sowie die Einrichtung eines Technischen Betriebszentrums und einer zentralen Vordruckstelle für die gesamte niedersächsische Justiz. Schließlich nimmt das OLG Celle mit zehn anderen Oberlandesgerichten aus sieben Bundesländern an einem Projekt zum Leistungsvergleich teil, bei dem es darum geht, "vom Besten zu lernen". Das OLG Celle, das maßgeblich an der Erarbeitung des Konzepts beteiligt ist, wird hierzu am 28. Mai 2008 für alle beteiligten Gerichte im OLG Workshops organisieren. Über Ihr Interesse freuen wir uns sehr.

Tagesordnung

für das Pressefrühstück am 27. März 2008, 10:30 Uhr,
im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle

1. Begrüßung durch den OLG-Präsidenten Dr. Peter Götz von Olenhusen

2. Rechtsprechungsentwicklung des OLG Celle Dr. Peter Götz von Olenhusen

3. Gerichtsnahe Mediation Dr. Peter Götz von Olenhusen

4. Verwaltungsmodernisierung
• Leistungsvergleich von 11 Oberlandesgerichten
• Technisches Betriebszentrum (TBZ)
• Zentrale Vordruckstelle
Richter am Oberlandesgericht Mathias Volker

5. Nachwuchsförderung
Richter am Oberlandesgericht Dr. Götz Wettich

6. Das neue Unterhaltsrecht
Richterin am Oberlandesgericht Eva Moll-Vogel



Voraussichtliches Ende: ca. 12:00 Uhr

Presse
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln