Niedersachsen klar Logo

Vortrag von Dr. Dietrich H. Hoppenstedt über „Die Wiederentdeckung der Moral“

CELLE. Im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe des Oberlandesgerichts Celle spricht im Plenarsaal des Oberlandesgerichts Celle der frühere Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes


Dr. Dietrich H. Hoppenstedt, Burgwedel,

am Donnerstag, 22. März 2012, 20:00 Uhr,

über

"Die Wiederentdeckung der Moral"


Ein neues Nachdenken über Moralvorstellungen zeichnet sich als Folge der zunächst als Finanz- und dann als Wirtschaftskrise und jetzt als Staatsschuldenkrise daherkommenden Verwerfungen an den globalen Märkten ab.

Es geht dabei - durchaus im doppelten Wortsinne - um die Wertekrise der letzten Jahre. Entspricht das heute globale Wirtschaftssystem noch unseren Moralvorstellungen? Oder müssen wir unsere Werte in Zeiten globalisierter Finanzmärkte gar zurückstellen und uns neuen Realitäten anpassen? Gewinnen die Märkte über die Politik die Hoheit und stellen sie damit die Handlungsfreiheit und -fähigkeit souveräner Staaten in Frage? Werden nicht unter dem Druck wirtschaftlicher Zwänge auch zunehmend rechtliche Regeln gebrochen oder gar faktisch außer Kraft gesetzt? Welche Bedeutung hat Moral im modernen Wirtschaftsleben? Was muss getan werden, um das ethisch-moralische Fundament unseres Tuns zu stärken?

"Die Wiederentdeckung der Moral" ist vielleicht mehr ein Wunsch als eine Prognose, mehr eine Forderung als das Vertrauen in deren Erfüllung.

Dr. jur. Dietrich H. Hoppenstedt wurde 1940 in Osnabrück geboren. Bis 1971 studierte er Jura in Göttingen und Hamburg, absolvierte sein Referendariat im OLG-Bezirk Celle und promovierte in Rechtsgeschichte. Als zugelassener Rechtsanwalt war er anschließend Geschäftsführer des Wasserverbandstages Niedersachsen. Zwischen 1977 und 1979 war er Oberkreisdirektor im Landkreis Uelzen und ab 1979 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. 1983 wurde er Präsident des Niedersächsischen Sparkassen- und Giroverbandes, 1998 Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes in Berlin. Dieses Amt hatte er bis 2006 inne. Er bekleidete zahlreiche Verwaltungs- und Aufsichtsratsmandate im Banken- und Versicherungswesen. Heute ist er in zahlreichen Aufsichts- und Beiräten von Wirtschaftsunternehmen vertreten. In mehreren Stiftungen sowie als Präsident der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft engagiert er sich im kulturellen und staatsbürgerlichen Bereich.

Im Anschluss an den Vortrag findet ein Empfang mit Wein und Brezeln im Oberlandesgericht statt.




Eintrittskarten sind zum Preis von 5 € im Vorverkauf im Oberlandesgericht, Schloßplatz 2, Zimmer 140 (von 9:00 bis 14:00 Uhr) oder an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen werden unter 05141 206 204 entgegengenommen. Es wird gebeten, reservierte Karten bis zum 22. März 2012, 14:00 Uhr, abzuholen.

Presse
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln