Niedersachen klar Logo

Tagung "Künstliche Intelligenz in der Justiz" am 25. Mai 2023 im Oberlandesgericht

Wie kann, soll und darf künstliche Intelligenz in der Justiz eingesetzt werden? Was ist technisch machbar und wo verlaufen die rechtlichen Grenzen? Unter anderem diesen Fragen widmet sich eine gemeinsame Tagung des Oberlandesgerichts Celle und des Deutschen EDV-Gerichtstag e.V., die


am 25. Mai 2023 ab 9.30 Uhr im Oberlandesgericht Celle


stattfinden wird. Die Veranstaltung knüpft an das Grundlagenpapier zum Einsatz von KI und algorithmischen Systemen in der Justiz“ an, das eine bundesweite, von den Oberlandesgerichten Celle und Nürnberg initiierte Arbeitsgruppe im Mai 2022 vorgelegt hatte. Die Überlegungen aus diesem Papier wollen wir im Diskurs mit Anwaltschaft und Wissenschaft weiter vertiefen, ausgewählte KI-Projekte vorstellen und mögliche Zukunftsperspektiven erörtern.

Auf dem Programm stehen verschiedene – teils digital zugeschaltete – Vorträge und Präsentationen; den Abschluss bildet am Nachmittag eine Podiumsdiskussion, an der je eine Vertreterin bzw. ein Vertreter der Gerichte, der Wissenschaft, der Justizverwaltung sowie der Anwaltschaft teilnehmen.

Die Einzelheiten entnehmen Sie gerne auch diesem Flyer sowie dem Programm der Veranstaltung.

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Veranstaltung ausgebucht ist und keine Anmeldungen mehr möglich sind. Wir freuen uns jedoch, Ihnen mitteilen zu können, dass die Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal des Oberlandesgerichts Celle übertragen wird. Wir hoffen, Sie dort empfangen zu dürfen.





  Bildrechte: Adobe Stock
zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln